|
EPLAN Electric P8 : Problem mit dem Makro : 6ES7136-6DB00-0CA0+BU15-P16+A0+2D.EMA
MarvenG92 am 22.06.2017 um 11:57 Uhr (1)
Hallo liebes CAD Forum.Hab Problem mit folgendem Makro aus dem Dataportal:6ES7136-6DB00-0CA0+BU15-P16+A0+2D.EMAFolgendes Problem habe ich: Das Originalmakro erzeugt 20 Fehler da pro Adresse 4 Klemmen vorhanden sind (2Signalklemmen- 2 Masseklemmen)Eplan erkennt aber nicht das es 2 Klemmen für ein und das selbe Signal gibt und wertet es (verständlicherweiße!) als Fehler.Gezeichnet wird in diesem Fall mit Eplan P8 2.4 weiß jedoch nicht ob der selbe Fehler auch in anderen Versionen vorkommt. Das Makro ist per ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Befehle
MarvenG92 am 22.06.2017 um 17:07 Uhr (1)
So Kollege da du ja alles besser weist und hier keiner einen Plan hat mal kurze information.1. Eplan ist ein CAE Tool mit CAD Elementen kein CAD Tool.2. Wenn hier niemand einen Plan hat außer dir kannst du gerne die Expertenschulung von Eplan besuchen wo dir wirkliche alle Funktionen auf anfrage erklärt werden bis ins kleinste detail wenn du willst. Fachliteratur wird dir wie es scheint nicht helfen den einem der Autoren hast du ja schon trotzige Antworten gegeben.3. Da du einen (anscheinend) großen Lizenz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit dem Makro : 6ES7136-6DB00-0CA0+BU15-P16+A0+2D.EMA
MarvenG92 am 23.06.2017 um 08:49 Uhr (1)
Danke für die Antwort aber für mich scheint das mehr ein Workaround als eine Lösung des Problemes zu sein, den der Fehler mehrfach vergebene Adresse innerhalb einer CPU würde trotzdem auftauchen...Was ich brauche ist eine Möglichkeit die 2 Klemmen elektrisch miteinander zu verbinden....------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit dem Makro : 6ES7136-6DB00-0CA0+BU15-P16+A0+2D.EMA
MarvenG92 am 23.06.2017 um 10:20 Uhr (1)
Ja sind deaktiviert der Fehler hatte ne andere ursache Hab an anderer Stelle die falsche CPU gewählt. ------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential über Schiene weiterleiten
MarvenG92 am 27.06.2017 um 15:46 Uhr (1)
Der Betreff sagt schon mehr als tausend Worte...Ich möchte ein Potential über den Schienenkontakt an alle Klemmen der Klemmleiste weitergeben (vielleicht klingelt es schon bei dem ein oder anderen ;-] ).Es ist zwingend erforderlich für unsere "schaltschrankbauer" das da keine Leitungen an den Klemmen eingezeichnet sind wo keine sind. Und der Kunde möchte nun mal die PE Potentiale in einem bestimmten Format.Logik ist schon angepasst nur fehlt mir der "Schienenkontakt" trotzdem bei den Klemmen.-------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential über Schiene weiterleiten
MarvenG92 am 27.06.2017 um 22:13 Uhr (1)
es geht ja um den PE Kontakt und das PE Potential------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential über Schiene weiterleiten
MarvenG92 am 28.06.2017 um 08:03 Uhr (1)
Alles nicht so das wahre in meinem Sinn :-/Wäre es falsch Potentialdefinitionen knapp unter die Klemmen zu setzen und auf unsichtbar zu schalten?Edit: Beispiel hinzugefügt------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...[Diese Nachricht wurde von MarvenG92 am 28. Jun. 2017 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potential über Schiene weiterleiten
MarvenG92 am 05.07.2017 um 11:58 Uhr (1)
Ebene zu Konfigurieren ist keine Option da ich viele verschiedene Potentiale in der Anlage habe aber nur 3 Potentiale eine besondere Verbindungsdarstellung bekommen (PE,N, Nicht durch Hauptschalter abgeschaltete Spannungen)------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Freelancer Eplan
MarvenG92 am 20.07.2017 um 15:07 Uhr (1)
Aufgrund meiner aktuellen Projekttätigkeit und dem mir Vorsitzenden Eplan "prüfer" hab ich mal ein paar fragen zum Thema Freelancer und Eplan.-Braucht man als Freelancer zwingend Eplan? (Der mir Vorsitzende hat einen Eplan Viewer aber keine Eplan Version) -Kann man erstmal Nebenberuflich einen Einstieg in diese Branche finden?-In welcher Honorar spanne bewegen sich Freelance die sich gut mit Eplan auskennen?Mein Eplan "Prüfer" zum Beispiel prüft Epläne in dem er Epläne nebeneinander hält und sagt "Das sieh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abstand Hauptschalter zum Rand der Montageplatte
MarvenG92 am 15.11.2017 um 16:23 Uhr (1)
Moin Moin,Ich hab gehört das wenn man einen Hauptschalter für einen schaltschrank zu nah am Rand montiert man Probleme mit der Türkupplung und dem Gestänge bekommt (soll sich dann verkanten)aktuell hab ich den Fall das ich das zum äußersten ausreizen muss. Jedoch weiß ich nicht wieviel abstand ich mindestens brauch damit die Tür noch richtig auf und zu geht und man den Hauptschalter auch noch auf die Tür bekommt. Ein Hauptschalter direkt auf die tür montieren funktioniert nicht mehr (In= 250A).Gibt es eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abstand Hauptschalter zum Rand der Montageplatte
MarvenG92 am 15.11.2017 um 16:37 Uhr (1)
Zitat:Es gibt aber auch Winkelantriebe, dann wird der nicht in der Türe, sondern in der Seitenwand angetrieben..Auch schon dran gedacht wurde vom Kunden abgelehnt ------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er fährt...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Optionale Anlagenteile
MarvenG92 am 05.12.2017 um 11:22 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe folgendes Problem:Ich muss eine Anlage Planen in denen Teile der Anlage per Einschub getauscht werden können.Die Anlagen die getauscht werden können bekommen über den Versorgungsschrank eine feste Schnittstelle.Da ich die unterschiedlichen Optionen im Eplan darstellen soll möchte ich wissen wie ich das am besten Anstelle.Abbruchstellen fallen ja weg da ich pro Abbruchstelle nur ein Gegenstück haben darf und ich in meinem Fall 2 Gegenstücke hätte.Text- oder Grafik- orientierte Lösung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Optionale Anlagenteile
MarvenG92 am 06.12.2017 um 08:53 Uhr (1)
Okay alles sehr kreative Vorschläge wir lösen dass jetz aber anders Wir legen im +Versorgungsschrank ne Seite an mit der Kupplung und stellen diese als Buchse dar.Darunter werden dann die Versorgungen der Optionen auf Stecker dargestellt und (prinzipiell ist es ja auch nichts anderes) und können dann die Optionen per Querverweis an die Stecker verlinken------------------Ich frag mich jedesmal wenn ich den Auftrag erhalte in Eplan 5.7 zu zeichnen ob der Geschäftsführer des Kunden auch ein Auto aus den 90er ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |